Dies ist die beste Zeit für einen Besuch des Kolosseums

Das Kolosseum in Rom steht oft ganz oben auf der Liste der ikonischen Sehenswürdigkeiten auf der ganzen Welt und Millionen von Menschen durchschreiten jedes Jahr seine Tore. Doch was ist die beste Zeit für einen Besuch des Kolosseums – aus der Sicht der Vielbeschäftigten und der Günstigen.

Das hängt stark von den persönlichen Vorlieben, dem Wetter und den Menschenmassen ab. Daher werden wir in diesem Leitfaden die besten Zeiten für einen Besuch des Kolosseums aufschlüsseln und dabei verschiedene Gründe wie Öffnungszeiten und Saisonabhängigkeit berücksichtigen.

Machen Sie sich also bereit, das Kolosseum in vollen Zügen zu genießen, denn am Ende dieses Reiseführers werden Sie alles wissen, was Sie für den perfekten Besuch brauchen!

Außerhalb des Kolosseums an einem sonnigen Tag - Beste Zeit für einen Besuch des Kolosseums

Beste Zeit für einen Besuch des Kolosseums – Überblick

Wie wir schon sagten, gibt es keine pauschale „beste Zeit“ für alle, es hängt also davon ab, was Sie von der jeweiligen Jahreszeit und Tageszeit erwarten. Die Temperatur fällt nach Sonnenuntergang deutlich ab und im Sommer kann es sehr kalt werden.

Es lohnt sich, bis zum Ende des Tages zu warten, um die historischen Gebäude Roms in nächtlicher Beleuchtung zu genießen. Für den geringen Preis einer Eintrittskarte können Sie die Mosaike und Fresken von ihrer schönsten Seite sehen. Die Band beginnt um 20.00 Uhr und Sie können den Audioguide ebenfalls ohne Aufpreis nutzen.

Powered by GetYourGuide

Insgesamt beste Tageszeit für einen Besuch des Kolosseums

Am frühen Morgen ist das Kolosseum weniger überlaufen und bietet eine kühle, weiche Umgebung, die Sie in Ruhe erkunden können, ohne zu viele Besucher.

Die Menschenmassen beginnen in der Regel um die Mittagszeit, so dass die frühen Morgenstunden um 8:30 Uhr ideal für diejenigen sind, die den Touristenmassen aus dem Weg gehen möchten.

Nehmen Sie außerdem an einer Nachtführung durch das Kolosseumda das Kolosseum dann mit künstlichem Licht beleuchtet wird, das verschiedene Details der Architektur hervorhebt, die bei Tageslicht nicht sichtbar sind.

Am frühen Morgen ist es im Kolosseum in der Regel ruhiger und Sie können eine kühle und friedliche Umgebung ohne viele Touristen erkunden. Interessanterweise werden Sie, wenn Sie bereit sind, um 8:30 Uhr aufzustehen und loszugehen, wahrscheinlich feststellen, dass diejenigen, die nur ein paar Stunden zuvor in Scharen hier waren, jetzt ihre erste Tasse Kaffee genießen.

Auch, Nachtführungen durch das Kolosseum ist eine weitere unvergessliche Möglichkeit, das Kolosseum im künstlichen Licht zu sehen, das einige Details der Architektur hervorhebt, die tagsüber nicht sichtbar sind.

Die beste Zeit für einen Besuch des Kolosseums für kürzere Warteschlangen

Wenn Sie von den Warteschlangen frustriert sind, könnte der Winter genau das Richtige für Sie sein. Von November bis Februar (außer in der Ferienzeit) ist das Kolosseum weniger überlaufen.

Sie müssen darauf vorbereitet sein, eine Mütze und Handschuhe anzuziehen, aber der Vorteil eines schnellen Zugangs erwartet Sie, wenn Sie ein paar zusätzliche Schichten zur Isolierung einpacken. Im Winter haben Sie außerdem weniger Druck, sich durch die Menschenmassen für das Kolosseum zu kämpfen, was eine anständige Art der Rückkehr ist.

Das gilt auch für die Übergangsmonate der Saison: April bis Juni und September bis Oktober bieten angenehmes Wetter und sind weniger überlaufen.

Wenn Sie sich früh auf den Weg machen, können Sie mehr Zeit im Römischen Kolosseum verbringen, um Fotos zu machen, als draußen auf den Einlass zu warten.

Frühe Morgenstunden und späte Nachmittage

Planen Sie Ihren Besuch in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag, um den Menschenmassen und dem Ansturm der Reisegruppen auszuweichen. Das Kolosseum ist zu diesen Zeiten nicht so überfüllt, wie man denkt.

Außerdem bieten die frühen Morgenstunden und die späten Nachmittagsöffnungen die Möglichkeit, die besten Fotos zu machen, wenn weniger Menschen unterwegs sind. Unter nächtlichen Besuch des Kolosseums in den Morgen- und Abendstunden dauert etwa zwei Stunden. Wenn Sie im Oktober oder November gehen, geht die Sonne kurz vor 18 Uhr unter, und auch in den Wintermonaten bleibt es in Rom recht mild.

Schließlich können Sie frühmorgens oder am späten Nachmittag – beiSonnenuntergangstouren sind die beste Wahl. Zu diesen Zeiten sind weniger Menschen um Sie herum, wenn Sie versuchen, den perfekten Instagram-Schnappschuss zu machen.

In diesen Monaten ist es auch viel kühler. Wenn Sie also einen Besuch in den heißeren Monaten planen, sind die Abende vielleicht die beste Option, um der Tageshitze zu entkommen.

Das Innere des Kolosseums an einem sonnigen Tag

Hochsaison, gemäßigte Saison und Nebensaison

Der Sommer ist die Hauptsaison für Touristen aus der ganzen Welt, die dieses erstaunlichste Wunder der Welt bewundern. Die Menschenmassen sind so groß wie Rom selbst, und es herrscht die Hitze des Hades – sehr zur Freude der das Kolosseum bei Nacht Mannschaft!

Während der Sommertage ist es im Kolosseum einfach zu heiß, es sei denn, Sie besuchen es vor Sonnenaufgang. Abends kühlt es etwas ab, so dass es keine schlechte Idee ist, lange Ärmel dabei zu haben, vor allem, wenn Sie eine nächtliche Besichtigungstour machen.

Vermeiden Sie den Sommer, denn das ist die teuerste Zeit, um Rom zu besuchen – teurere Züge und Hotels und teurere Tickets. Denken Sie daran, dass in Rom NICHT die Sommerzeit gilt, es wird also tatsächlich eine Stunde früher dunkel.

Für einen entspannten Besuch sollten Sie den Frühling und den Herbst wählen, wenn in Rom milde Temperaturen und weniger Menschenmassen herrschen, auch wenn es selten regnet.

Schließlich gibt es noch den Winter, in dem das Wetter am kältesten, aber gleichzeitig auch am friedlichsten ist. Wenn Sie unter Zeitdruck stehen, sollten Sie sich in aller Ruhe umsehen und das Kolosseum kennenlernen. Das Kolosseum präsentiert sich bei dunklem und schlechtem Wetter und vermittelt einen furchterregenden Eindruck.

Powered by GetYourGuide

Vergleich der Besucherzahlen an Wochentagen und Wochenenden

Wenn Sie an einem Wochentag statt am Wochenende kommen, ist das ein gewaltiger Unterschied – wie Tag und Nacht. Es ist immer schön, weniger Touristen um sich zu haben. Wochenendtouristen sind so unhöflich, sie riechen schlecht und haben es immer eilig, genug Sehenswürdigkeiten zu sehen.

An Wochentagen ist es wirklich erfrischend, an einem Ort zu sein, der nicht mit vielen Tagesausflüglern überfüllt ist. Wenn wir jedoch am Wochenende kommen müssen, dann tun wir das ohne großes Bedauern. Und keine Vorverurteilung, wir wissen, dass Sie hier sind, um etwas Interessantes zu sehen und nicht nur irgendeine Sehenswürdigkeit.

Glauben Sie uns, wir haben es verstanden. Wir versuchen immer noch herauszufinden, wie wir an Tagen, an denen im Kolosseum mehr los ist als in einem Eddie-Murphy-Film, mit Komplimenten reisen können. Diese Stunden sind perfekt für einen ruhigen Besuch des wunderschönen Kolosseums. Und denken Sie daran, dass es nie ganz frei von Geschäften ist.

Wetter und Saisonalität

Ob Sie es glauben oder nicht, die Sommerhitze in Rom ist stärker als an vielen anderen Orten, also stellen Sie sich darauf ein, im Schatten zu sitzen und viel zu trinken. Vergessen Sie nicht, dass Sie nicht den ganzen Tag herumstehen müssen und dass es nicht einfach ist, mit vollem Magen zu laufen!

Im Frühling und im Herbst sind die Wetterbedingungen jedoch angenehmer und Sie können sogar das Forum Romanum ohne Probleme erkunden, die mit dem schlechten Wetter zusammenhängen.

Foto des Kolosseums an einem bewölkten Tag

Die Auswirkungen des Wetters auf Ihren Besuch

Bei Ihrem Besuch im Kolosseum geht es um eine schweißtreibende Menge an archäologischem Wissen an heißen, schwülen Tagen, eine Konditionierung dieser Art, die einen wahrhaft römisch fühlen lässt.

Der Frühling und der Herbst sind bei weitem die besten Zeiten, da diese Zeiträume die kühleren Monate markieren und somit die Länge der Schwitzbäume verkürzen. Daher war die Warteschlange meiner Meinung nach viel kürzer, als es die Wettervorhersage für den nebligen Morgen erwarten ließ!

Frau macht ein Foto im Kolosseum

Vorteile der Shoulder Season

Das Kolosseum besuchen Sie am besten in der Nebensaison – im Frühling und Herbst. Stellen Sie sich einen weniger intensiven Sommer und einen Winter ohne klirrende Kälte vor.

Diese könnten schwieriger zu erreichen sein, also planen Sie sorgfältig (die steigende Nachfrage zwischen Wochentagen und Wochenenden könnte Sie sogar dazu verleiten, zu denken, es sei ein Samstag. Atmen Sie einfach ein und aus und überspringen Sie die Warteschlange mit Ihrem Skip the Line-Ticket).

Sonnenuntergang am Kolosseum

Maximieren Sie Ihr Erlebnis Buchen Sie im Voraus

Unabhängig davon, wann Sie reisen, ist es wichtig, im Voraus zu buchen. Wir empfehlen Ihre Tickets zu buchen im Voraus zu buchen. Das erspart Ihnen nicht nur die Wartezeit, sondern kann Ihnen auch ein besseres Angebot verschaffen. Einige Tickets beinhalten Führungen, die Ihren Besuch noch interessanter machen können.

Kolosseum Tickets: Kombis und Skip-the-Line

Abgesehen von den Eintrittskarten sollten Sie sich auch nach Kombitickets oder Skip-the-Line-Optionen umsehen. Sie kosten zwar etwas mehr, aber die Zeit, die Sie sparen, macht sie wertvoll. Außerdem erhalten Sie damit Vergünstigungen, wie z.B. den Zugang zu anderen nahegelegenen Sehenswürdigkeiten oder zu besonderen Bereichen des Kolosseums, die nicht jeder zu sehen bekommt.

Außerdem können Sie mit den Skip-the-Line-Pässen die langen Warteschlangen umgehen und das Kolosseum schneller betreten, was Ihnen wertvolle Zeit spart und einen reibungsloseren Besuch ermöglicht.

Mit sorgfältiger Planung können Sie Ihr Erlebnis maximieren und einfach das Beste daraus machen!

Forum Romanum an einem sonnigen Tag

Beste Zeit für einen Besuch des Kolosseums – FAQ

Nun, da Sie eine bessere Vorstellung davon haben, wann die beste Zeit für einen Besuch des Kolosseums ist, lassen Sie uns einige häufig gestellte Fragen von Erstbesuchern durchgehen, die Ihnen bei Ihrem Besuch von Nutzen sein könnten.

Zu welchen Zeiten ist am wenigsten los, um das Kolosseum zu besuchen?

Die am wenigsten frequentierten Zeiten für einen Besuch des Kolosseums sind die Wochentage, insbesondere von November bis Februar. Die frühen Morgenstunden, wenn die Türen geöffnet werden, oder die späten Nachmittage, kurz vor der Schließung, sind ideal, um Menschenmassen zu vermeiden.

Zu diesen Zeiten ist es oft ruhiger, so dass Sie mehr Raum und Zeit haben, um die historische Stätte zu besichtigen, ohne die Hektik großer Reisegruppen oder die großen Menschenmengen, die an Wochenenden und Feiertagen üblich sind.

Kann das Wetter einen Besuch im Kolosseum beeinträchtigen?

Sicher, das Wetter kann den Verlauf Ihres Besuchs im Kolosseum beeinflussen. Wenn Sie das Kolosseum an einem sehr heißen Tag besuchen, schwitzen Sie vielleicht mehr, als dass Sie die Aussicht genießen. Und wenn es regnet? Das antike Kolosseum kann ziemlich rutschig werden. Aber machen Sie sich keine Sorgen – ein bisschen Regen kann das Kolosseum noch dramatischer und unterhaltsamer wirken lassen.

Denken Sie einfach daran, sich dem Wetter entsprechend zu kleiden, und Sie werden in jedem Fall eine tolle Zeit haben.

Glücklicher Tourist mit Karte in der Nähe des Kolosseums

Lohnt es sich, das Kolosseum in der Nebensaison zu besuchen?

Ein Besuch des Kolosseums in der Nebensaison, d.h. im Frühjahr und Herbst, bietet milderes Wetter und weniger Touristen. Diese Jahreszeiten bilden ein perfektes Gleichgewicht zwischen dem heißen Sommer und dem kühleren Winter und bieten angenehme Temperaturen für Spaziergänge und Erkundungen.

Dank des geringeren Andrangs werden Sie auch kürzere Warteschlangen, bessere Fotomöglichkeiten und einen insgesamt entspannteren Besuch genießen können.

Wie lange im Voraus sollten Sie Colosseum-Tickets buchen?

Um die Wartezeit zu verkürzen, empfiehlt es sich, Tickets für das Kolosseum mindestens zwei Wochen im Voraus zu buchen, insbesondere während der Hauptreisezeit.

Für diejenigen, die einen Besuch während der Hochsaison planen, kann es von Vorteil sein, noch früher zu buchen. Wenn Sie sich Ihren Platz im Voraus sichern, ist Ihnen nicht nur der Eintritt sicher, sondern Sie erhalten vielleicht auch Zugang zu besonderen Bereichen oder Führungen, die oft ausverkauft sind.

Fazit – Beste Zeit für einen Besuch des Kolosseums

Wenn Sie Ihren Besuch im Kolosseum planen, sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen, um das Beste aus Ihrem Erlebnis zu machen. Die beste Zeit für einen Besuch des Kolosseums hängt von Faktoren wie den Öffnungszeiten, der Jahreszeit, dem Wetter und der Anzahl der Besucher ab. Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie einen unvergesslichen und angenehmen Besuch dieses kultigen römischen Wahrzeichens sicherstellen.

Die ganzjährigen Öffnungszeiten des Kolosseums bieten Flexibilität für Reisende und ermöglichen es Ihnen, Ihren Besuch nach Ihrem Zeitplan zu planen. Wenn Sie die verschiedenen Jahreszeiten kennen, einschließlich der Haupt-, Neben- und Zwischensaison, können Sie Menschenmassen vermeiden und das Beste aus Ihrem Besuch machen.

Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen und Ihre Reise entsprechend planen, können Sie das Beste aus Ihrem Besuch im Kolosseum machen und bleibende Erinnerungen an diese historische Stätte in Rom schaffen.

Ähnliche Beiträge