10 interessante Fakten über das Kolosseum in Rom
Das Kolosseum ist ein Symbol des antiken Roms und wird jedes Jahr von Millionen von Menschen besucht. Neben seinem beeindruckenden Aussehen und seiner Geschichte gibt es viele interessante Fakten über das Kolosseum in Rom.
Bevor Sie besuchen und wählen wann Sie das Kolosseum besuchenmöchten Sie sicher die interessantesten Geschichten über das antike Amphitheater erfahren.
In diesem Artikel decken wir 10 interessante Geschichten über das Kolosseum auf, die Ihnen seine Geschichte, seine Eigenschaften und sein Vermächtnis näher bringen.

Fakten über das Kolosseum
In diesem Abschnitt werden wir verschiedene Fakten über das Kolosseum besprechen. Wir behandeln seinen offiziellen Namen, das Flavische Amphitheater und das Jahr, in dem es erbaut wurde.
Wir werden auch die Größe, das Fassungsvermögen, die Veranstaltungen, die darin stattfanden, und den freien Eintritt in der Antike sehen.
Wir werden auch die Schäden sehen, die sie im Laufe der Jahrhunderte erlitten hat, ihre moderne Bedeutung, ihren Status als Weltkulturerbe und die ursprünglich verwendeten Materialien, Stein und Eisen.
LESEN SIE HIER MEHR: Öffnungszeiten des Kolosseums

Offizieller Name: Flavisches Amphitheater
Wir alle kennen es als das Kolosseum, aber der offizielle Name dieses Wunders ist eigentlich das Flavische Amphitheater.
Es wurde während der flavischen Dynastie nach der Herrschaft von Kaiser Nero erbaut und nach den flavischen Kaisern benannt.
Der Name „Kolosseum“ kam erst viel später auf und stammt vermutlich von einer kolossalen Statue von Nero, die einst in der Nähe stand.
Dieses gewaltige Amphitheater war ein Geschenk der flavischen Kaiser an das römische Volk, ein Zeichen für eine neue Ära der Architektur und Unterhaltung nach der Tyrannei ihrer Vorgänger.
Jahr der Errichtung
Das Kolosseum wurde unter Kaiser Vespasian um 70-72 n. Chr. erbaut und von seinem Sohn Titus im Jahr 80 n. Chr. mit weiteren Änderungen durch Domitian, Titus‘ jüngeren Bruder, vollendet.
Damit fällt das Kolosseum in die Zeit des Römischen Reiches, die für große kulturelle und architektonische Veränderungen bekannt war.
Die Entscheidung, das Amphitheater zu bauen, diente unter anderem dazu, die Gunst des römischen Volkes nach den Exzessen der Herrschaft Neros zurückzugewinnen, einen öffentlichen Raum für Unterhaltung zu haben und die Macht und die Ressourcen der flavischen Dynastie zu zeigen.

Die Größe des Kolosseums
Das Kolosseum ist vor allem wegen seiner Größe ein architektonisches Wunder.
Die Arena ist 189 Meter lang, 156 Meter breit und 48 Meter hoch und damit das größte Amphitheater der römischen Welt.
Sie war für 50.000 bis 80.000 Menschen ausgelegt und verfügte über ein komplexes System von Gewölben, die die Sitzbereiche stützten und die Bewegung der großen Menschenmengen ermöglichten.
Diese Dimensionen und das ausgeklügelte Design ermöglichten große Menschenmengen und eine gute Akustik und Sicht für jeden Zuschauer, was es zu einem großartigen Veranstaltungsort seiner Zeit machte.
Kapazität
Das Kolosseum war für eine riesige Anzahl von Menschen ausgelegt, 50.000 bis 80.000, wie wir bereits erwähnt haben. Es war einer der größten Veranstaltungsorte der antiken Welt, an dem Menschen aus allen Bereichen des römischen Lebens zusammenkommen konnten.
Die Sitzplätze waren stark nach sozialem Status geordnet: die besten Plätze waren für die Senatoren in der Nähe des Geschehens, die höheren Ränge für die normalen römischen Bürger.
Spezielle Abschnitte waren für Frauen und Sklaven vorgesehen, die am weitesten vom Boden der Arena entfernt saßen.
Diese gewaltige Kapazität zeigte, wie großartig die Römer in der Architektur waren und wie wichtig öffentliche Unterhaltung und soziale Ordnung in der römischen Kultur waren.

Ereignisse
Das Kolosseum war Schauplatz verschiedener öffentlicher Spektakel, von denen die berühmtesten Gladiatorenkämpfe und Tierjagden waren.
Sie dienten nicht nur der Unterhaltung, sondern waren auch zeremoniell und dienten der Feier von Siegen, religiösen Festen und der Großzügigkeit der Herrscher.
Gladiatoren, oft Sklaven, Kriegsgefangene oder verurteilte Verbrecher, kämpften in Schlachten, die mit Tod oder Ruhm enden konnten.
Bei Tierjagden wurden exotische Tiere aus dem ganzen Reich gejagt, Löwen, Bären und Elefanten, um die Macht Roms zu demonstrieren.
Dies ist einer der Gründe für einen Besuch des Kolosseums und wir hoffen, dass Sie sich besonders fühlen werden, wenn Sie kommen, egal ob Sie an einer geführten Tour teilnehmen oder auf eigene Faust gehen.
Freier Eintritt im Altertum
Im antiken Rom war der Eintritt zum Kolosseum für alle römischen Bürger frei, denn es war ein Instrument für gesellschaftliche Ereignisse und Einheit unter dem Deckmantel der Unterhaltung.
Der Kaiser und die Reichen sponserten Ausstellungen, um sozialen Status und die Gunst des Volkes zu gewinnen, was ihnen auch politische Vorteile einbrachte.
Aber die kostenlosen Aufführungen im Kolosseum waren eine clevere Methode, um das Volk bei Laune zu halten und von der Politik abzulenken.
Diese Idee, die der Dichter Juvenal als „Brot und Zirkus“ bezeichnete, bedeutete, dass sich die Menschen, solange sie zu essen und Unterhaltung hatten, wenig Gedanken darüber machten, was die Führer taten.
Indem sie jeden umsonst reinließen, zeigten die Kaiser und reichen Sponsoren, dass sie großzügig und beliebt waren.
Schaden
Im Laufe der Jahrhunderte hat das Kolosseum durch Naturkatastrophen, Vernachlässigung und leider auch durch Vandalismus große Schäden erlitten.
Mehrere schwere Erdbeben im Jahr 847 n. Chr. und 1231 n. Chr. haben große Teile der Außenmauern zum Einsturz gebracht.
Auch während des Mittelalters und der Renaissance wurde das Kolosseum als Steinbruch genutzt.
Steine, Metalle und andere Materialien wurden entfernt und für Paläste, Kirchen und andere Gebäude in Rom wiederverwendet.
Trotz alledem hat das Bauwerk überlebt und ist ein Zeugnis für die Beständigkeit und das Vermächtnis der römischen Architektur und Technik.

Moderne Bedeutung
Heute ist das Kolosseum mehr als eine Touristenattraktion; es ist ein Symbol für Rom und seine Geschichte.
Das Kolosseum ist auch ein Symbol für die Erhaltung des kulturellen Erbes. Es werden große Anstrengungen unternommen, um das Gebäude zu reparieren und zu erhalten. Das zeigt, wie wichtig es ist, die Vergangenheit zu bewahren.
Auch das Kolosseum wird für moderne Veranstaltungen, Konzerte und Zeremonien genutzt und verbindet so seine antike Vergangenheit mit unserer Gegenwart.
Es zeigt, dass das Kolosseum auch nach Jahrhunderten noch für Kultur und Bildung von Bedeutung ist.
Welterbestätte
Das Kolosseum und das historische Zentrum von Rom wurden 1980 zum Weltkulturerbe ernannt. Dabei handelt es sich um eine UN-Erklärung, die wichtige historische und kulturelle Zeugnisse auf der ganzen Welt schützt.
Der Status als Weltkulturerbe bedeutet, dass das Kolosseum für jeden wichtig ist, egal woher Sie kommen. Dieser Status stellt sicher, dass das Kolosseum gepflegt wird, damit auch zukünftige Generationen es genießen können.
Und Menschen aus der ganzen Welt arbeiten zusammen, um ihn sicher und schön zu halten.
Ursprünglich war sie aus Stein und Eisen gefertigt
Das Kolosseum wurde mit einer Mischung aus Stein und Eisen gebaut. Die Hauptstruktur und die Außenmauern wurden aus großen Travertin-Steinblöcken gebaut – eine Art Kalkstein, der in der Nähe von Rom gefunden wurde. Diese schweren Steine wurden mit Eisenklammern zusammengehalten.
Doch im Laufe der Zeit wurden viele dieser Eisenklammern entfernt, um für andere Zwecke eingeschmolzen zu werden, und die Struktur wurde geschwächt. Die Verwendung von Stein und Eisen zeigt, wie geschickt die Römer mit Baumaterialien umgingen und wie es ihnen gelang, ein dauerhaftes Denkmal zu schaffen.

Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Kolosseum in Rom ein erstaunliches Stück Geschichte ist. Sie haben alle interessanten Fakten über das Kolosseum erfahren. Versetzen Sie sich in die Vergangenheit und stellen Sie sich vor, was sich in den Mauern abspielte – Gladiatoren, Tierjagden, Theateraufführungen.
Danke, dass Sie bis zum Ende gelesen haben und lassen Sie uns wissen, wenn Sie Fragen haben!